Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich und wir informieren Sie gerne darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B.
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz Grundverordnung (DSGVO)
Hegering Lathen
Manfred Trimpe
Van-Beethoven-Ring 24
49762 Lathen
Tel.: 05933 / 4706
Mobil: 0173 2888229
Hosting durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO über-wiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung die-ser Webseite wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Ser-vern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum. Erhebung von Daten bei Besuch unserer Website.
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie die Website ohne sich zu registrieren oder anderweitigen Informationen zu übermitteln nutzen) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermit-telt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sind dies folgende Daten:
•IP-Adresse
•Datum und Uhrzeit der Anfrage
•Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
•Zugriffsstatus/http-Status-Code
•Jeweils die übertragene Datenmenge
•Website, von der die Anforderung kommt
•Die Art des Browsers
•Das Betriebssystem und dessen Oberfläche
•Sprache und Version der Browser-Software
Kontaktanfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail en die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbei-ten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht immer erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflich-ten bestehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
Anmeldungen zu Fortbildungen, Wettbewerben, etc.
Es besteht, u.U. auch für Nichtmitglieder, die Möglichkeit, an Veranstaltungen, wie etwa Fortbildungen, Wettbewerben und weiteren Veranstaltungen, teilzunehmen. Die zur Anmeldung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung erhobenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zu diesem Zweck. Vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungs-fristen löschen wir Ihre Daten, sobald die-se für die Zweckerfüllung oder Ihre Mitgliedschaft bei uns nicht mehr erforderlich ist. Nähere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Anmeldung zur konkreten Veranstaltung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Absatz lit. 1 b) DSGVO.
Newsletter (Befindet sich noch in der Bearbeitung / derzeit nicht aktiv )
Sie möchten sich unverbindlich über unsere Tätigkeit und Themen rund um die Jagd informiert werden, so können Sie sich für un-seren Newsletter anmelden.
Nach Absenden Ihrer Interessensbekundung erhalten Sie eine E-Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Mit Anklicken des Bestä-tigungslinks erteilen Sie uns die Einwilligung, Sie regelmäßig über interessante Veranstaltungen und Neuigkeiten der Jägerschaft in Niedersachsen und in ganz Deutschland zu informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den ebenfalls in der E-Mail und jeder Newsletter-Ausgabe enthaltenen Link zur Abmeldung widerrufen. Nach erfolgtem Widerruf löschen wir unverzüglich Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie erklären uns ausdrücklich die Zustimmung zur weiteren Speicherung.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben. Dieser
Dienstleister sitzt in einem Land außerhalb der Europäischen Union, für das die Europäische Kommission durch Beschluss ein an-gemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
Weitergabe von Daten
Im Einzelfall kann es vorkommen, dass Ihre Daten an einen Dienstleister weitergegeben werden, der Aufgaben für uns erfüllt. Die von uns beauftragten Dienstleister wählen wir sorgfältig aus und stellen durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten da-tenschutzkonform verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Sollte in einem Einzelfall eine gesonderte Einwilligung von Ihnen notwendig sein, würden wir diese sofort vorab bei Ihnen einho-len.
Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webange-bots zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken. Wir setzen hierbei folgende Cookies ein:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Saison-Cookies. Diese speichern eine sog. Saison-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Saison-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert und nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterschieden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Darüber hinaus können Sie die von Ihnen getroffene Einstellung der Verwendung von Cookies unter folgendem Link ändern:
Einsatz von Piwik/Matomo
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Piwik, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwort-liche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland.
Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollum-fänglich nutzen können. Durch Ihre Einwilligung zum Einsatz von „Web-Analyse“ ist dieses Analyse-Tool aktiviert. Sie können Ihre Einwilligung unter dem in der „Cookie-Richtlinie“ hinterlegten Link jederzeit widerrufen; Piwik wird dadurch automatisch deaktiviert. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist außerdem durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Diese Website ver-wendet Piwik mit der Erweiterung „AnonymizeIP“.
Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Piwik von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Das Programm Piwik ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://piwik.org/privacy/policy.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Piwik ist Art. 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO.
Nutzung von Social-Media-Plug-ins. Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:
[ Derzeit nicht aktiviert .]
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markie-rung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Fa-cebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Coo-kies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Daten-erhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicher-fristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswer-tung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bil-dung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser An-gebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DS GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug- in- Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter be-stehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig abzumelden, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zu-ordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php
weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/your
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-USFramework
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
https://twitter.com/privacy
Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
•Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
•Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
•Recht auf Löschung „Recht auf Vergessen werden“ gemäß Art. 17 DSGVO
•Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
•Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
•Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Datenschutzbeauftragten.
Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nach Eingang des Widerrufs löschen, soweit keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.
Beschwerderecht
Außerdem haben Sie das Recht, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen:
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de